Letzte Aktualisierung 12.04.2022
Herzlich willkommen auf der Internetseite der Poststempelgilde. Schauen Sie sich um und entdecken Sie unser vielfältiges Informationsangebot zur Stempelkunde und Postgeschichte.
Band 175 wieder lieferbar
PETER GRIESE, Poststellen-
Weitere Informationen zum Buch finden Sie hier.
Nachrichtenbörse |
Das nächste Gilde- Achtung! Wir treffen uns im Hanse Hotel Soest! |
Ausstellungserfolge auf der DURIA 2022 Auf der Regionalen Ausstellung DURIA 2022 vom 9. und 10. April 2022 wurden unsere
Bücher Dr. René WOLLERT und Jürgen WITKOWSKI, Die Stempelträger mit Werbeeinsätzen der Halbstempelmaschinen der Typen Universal und Standard der Berliner Postämter bis 1945, Band 197 der Neuen Schriftenreihe und Hans- jeweils mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Die Buchbesprechungen finden Sie unter dieser Mitteilung. |
Neuerscheinungen
Dr. René WOLLERT und Jürgen WITKOWSKI, Die Stempelträger mit Werbeeinsätzen der Halbstempel- Band 197 der Neuen Schriftenreihe der Poststempelgilde e.V., Format DIN A5, 462 Seiten, 165 farbige Abbildungen, 164 Bildtafeln, 243 Tabellen, broschiert. Verkaufspreis: 28 Euro (Mitglieder des Bücherrings aus Poststempelgilde, Neues Handbuch
und Infla Berlin 25 Euro) plus Versandkosten. Erhältlich bei der Poststempelgilde
e.V. Literaturversand, H.-
Die meisten Sammler von Gelegenheitsstempeln kennen und nutzen den Bochmann-
Im vorliegenden Werk haben sich die Autoren Dr. René Wollert und Jürgen Witkowski
genau diese Detaillierung der Maschinen-
Die Arbeit zeigt, dass man anders als bei einer auf Vollständigkeit ausgerichteten Sammlung von Gelegenheitsstempeln, durchaus auch forschend tätig werden kann, wenn man den vorhandenen Beständen von vermeintlichen Doubletten einen zweiten Blick gönnt. Diese Vorgehensweise ist bei Briefmarkensammlern durchaus verbreitet, bei Poststempelsammlern aber eher unüblich.
Das Buch bietet mit seinen über 460 Seiten Stärke nicht nur eine überwältigende Fülle an Informationen, sondern liefert in zahlreichen anschaulich aufbereiteten Bildtafeln und Tabellen so kein zweites Mal zu findende, bis ins Kleinste erforschte Details. Ergänzt jeweils durch Abbildungen verschiedenster Belege. Die im hinteren Teil zu findenden Gesamtübersichten helfen dem interessierten Philatelisten bei einer schnelle Orientierung für die Einordnung eigener Fundstücke.
Das Werk ist eine sehr gelungene Ergänzung und Vertiefung der bekannten Bochmann-
Hans- Band 198 der Neuen Schriftenreihe der Poststempelgilde e.V., Format DIN A5, 128 Seiten,
172 Abbildungen, 3 Tabellen, broschiert. Verkaufspreis 22,00 Euro (Mitglieder des
Bücherrings aus Poststempelgilde, Neues Handbuch und Infla Berlin 18,00 Euro) plus
Versandkosten. Erhältlich bei der Poststempelgilde e.V., Literaturversand, H.-
Die Serie der sieben Werke zur Geschichte der Briefstempelmaschinen der Deutschen Reichspost von Dr. Walter Kohlhaas und Inge Riese (†), die vermeintlich mit dem Buch über die Halbstempelmaschinen Universal und Standard ihren Abschluss gefunden hat, muss erweitert werden. Walter Kohlhaas selbst hat mir erklärt, dass die Sonderstellung der Velopost Briefschließmaschinen der Postscheckämter seinerzeit unberücksichtigt blieb.
Hans-
Dabei hat Hans-
Dokumentiert werden schwerpunkmäßig die ersten Entwicklungsschritte aus dem Jahr 1909 bis hin zur flächendeckenden Einführung der Maschinen im Jahr 1924. Dabei wird auch die vollständige Eingliederung von Bayern und Württemberg in die Reichspost betrachtet.
Den Abschluss des Buches bildet der Versuch einer Dokumentation der nach 1918 bis 1945 verwendeten Maschinen anhand nachgewiesener Belege. Ein interessanter Ansatz, bei dem auch Leser zur Mitarbeit angeregt werden, ihnen vorliegende Belege zu melden, um die Forschung voranzubringen. Da in einigen Zeiträumen und Regionen die Aktenlage sehr mager ist, kann diese Vorgehensweise bestimmt zu weiteren Erkenntnissen führen.
|
Unser Internetauftritt wird derzeit grundlegend überarbeitet. Daher sind nicht alle Informationen immer auf dem neuesten Stand. Wir bitten um Ihr Verständnis. |